• Blog
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
Freitag, Juni 13, 2025
  • Login
Alternative Heilungsmethoden
  • Blog
  • Was versteht man unter alternativer Heilung?
  • 10 alternative Heilmethoden
No Result
View All Result
  • Blog
  • Was versteht man unter alternativer Heilung?
  • 10 alternative Heilmethoden
No Result
View All Result
Alternative Heilungsmethoden
No Result
View All Result
Home Allgemein

Die Edelstein-Therapie: Wie Schmuckstücke die Gesundheit fördern

chrissi by chrissi
13. Oktober 2021
in Allgemein
0
Edelsteintherapie

Edelsteintherapie

  1. Was ist die Edelstein-Therapie?
  2. Warum besitzen nicht alle Edelsteine eine Wirkung
  3. Bekannte Heilsteine und ihre Verwendung
  4. Wie kann man die Heilsteine verwenden?
Spread the love

Edelsteine zeichnen sich vorwiegend durch Schönheit aus. Als Schmuckstücke werden sie sehr gerne getragen. Für Schmuckhersteller spielen die kleinen Steine also eine enorme Rolle, jedoch kann die Medizin besonders davon profitieren. Wie lassen sich Medizin und Schmuckindustrie vereinen? Ganz einfach, in dem man sich bewusst wird, dass ein Edelstein wesentlich mehr kann als schön aussehen. In ihm stecken Wirksamkeiten, die man in der alternativen Heilmethode zu verwenden weiß.

Was ist die Edelstein-Therapie?

Bei dieser Therapieform werden bewusst Edelsteine eingesetzt. Sie können als einfache Steine oder in Schmuckstücken verarbeitet sein. Die Wirkung der Edelsteine basierend auf den Erfahrungen lässt sich auf den Körper, die Seele und die Psyche erkennen. In diesem Zusammenhang werden die Edelsteine als Heilsteine beschrieben.

Wie genau die Wirkung der Edelsteine funktioniert und auf den Menschen übergeht, ist bis heute nicht vollkommen geklärt. Man geht jedoch davon aus, dass die Wirksamkeit auf die Schwingungen der enthaltenen Kristalle zurückzuführen ist. Dafür verantwortlich sind die gitterartigen Atome im Kristall, welche eine gewisse Schwingung erzeugen. Dadurch wird die körpereigenen Schwingung beeinflusst.

Warum besitzen nicht alle Edelsteine eine Wirkung

Es gibt zahlreiche Schmucksteine und Heilsteine. Der Unterschied liegt in der Verwendung, die basierend auf die Wirkung zurückzuführen ist. Nicht jeder Edelstein hat eine Heilwirkung, weshalb es Steine als reine Schmucksymbole gibt. Warum das so ist, hat die Wissenschaft bis heute nicht erkannt. Aktuell hat die alternative Heilmedizin bis zu 300 Schmucksteine als Heilsteine identifizieren können.

Bekannte Heilsteine und ihre Verwendung

Wer gerne einen Heilstein anwenden möchte, darf anhand seiner Beschwerden den passenden Begleiter aussuchen. Natürlich kann ein Heilstein keine massiven Erkrankungen heilen, aber er kann die Begleitsymptome lindern.

Der Rubin beispielsweise ist rot, wie die Liebe und kann Herz- und Kreislaufbeschwerden mindern. Der Achat ist bei Darmbeschwerden zu empfehlen und auch bei Hauterkrankungen zeigt er gute Ergebnisse. Das bekannte Tigerauge, welche viele als Schmuckstück kennen, kann bei Stress du Stimmungsschwankungen verwendet werden. Der Topas kann beispielsweise bei Milzleiden getragen werden.

Es gibt zahlreiche solcher Anwendungsbeispiele, die man auch ganz ohne eine ärztliche Abspreche verwenden kann. Eine Liste beliebter Heilsteine und Ihrer Wirkung finden Sie hier.

Wie kann man die Heilsteine verwenden?

Wer Interesse an einem Heilstein hat, sollte die Anwendungen kennen. Die einfachste Form stellt das Tragen des Steins am Körper dar. Das kann auch in Form eines Schmuckstückes erfolgen. Der Stein muss nicht direkt an der betroffenen Stelle getragen werden. Denn er wird seine Schwingungen über den Körper ausbreiten. Etwas effektiver ist das Auflegen des Steins an einer betroffenen Stelle. Die Behandlungsdauer sollte 30 Minuten betragen. Während der Behandlungszeit kann man sich eine Auszeit nehmen. Ein Überschreiten der Empfehlung ist sinnlos, denn es kann zu einer energetischen Blockade oder einer Überstimulation kommen.

Das Herstellen von Edelsteinwasser ist hilfreich. Dazu sollte der Stein in Wasser eingelegt werden. Die Verweildauer darf gute 5 Stunden betragen. Nachdem der Stein entfernt wurde, kann das Wasser über den Tag hinweg getrunken werden.

Tipp: Die Energetische Reinigung der Steine ist gelegentlich sinnvoll. Denn der Sein lädt sich mit der Energie des Trägers aus. Es ist ausreichend den Stein unter kaltes Wasser zu halten, in Meersalz einzulegen oder in der Sonne zu platzieren.

Leser: 2.340
Previous Post

Baldrian und seine Verwendung

Next Post

Melissentee und dessen Wirkung

Next Post
Melissentee und seine Wirkung

Melissentee und dessen Wirkung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Meist gelesene Artikel

  • Natürliche Lebensmittel – so schafft man sich auch im Winter gute Stimmung (4.297)
  • Abnehm-Geheimnisse entschlüsselt: Wie funktioniert gesundes Abnehmen wirklich? (3.743)
  • Die Akupunktur: Nicht bewiesen, aber hochwirksam (3.701)
  • Kontakt
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Blog
  • Was versteht man unter alternativer Heilung?
  • 10 alternative Heilmethoden

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In