• Blog
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
Dienstag, September 16, 2025
  • Login
Alternative Heilungsmethoden
  • Blog
  • Was versteht man unter alternativer Heilung?
  • 10 alternative Heilmethoden
No Result
View All Result
  • Blog
  • Was versteht man unter alternativer Heilung?
  • 10 alternative Heilmethoden
No Result
View All Result
Alternative Heilungsmethoden
No Result
View All Result
Home Allgemein

Schüßler Salze im Überblick (Erklärung und Wirksamkeit)

chrissi by chrissi
25. Oktober 2021
in Allgemein
0
Schüßler Salze

Schüßler Salze

Spread the love

Schüßler Salze sind in Form von Tabletten, Tropfen, Salben und Globuli erhältlich und bestehen aus einer Potenzierung von biochemischen Mineralsalzen. Bei der Potenzierung wird eine bestimmte Arzneisubstanz kontrolliert stark verdünnt und geschüttelt, bis nur noch ein geringer Prozentsatz der ursprünglichen Substanz vorhanden ist. Diese alternativmedizinischen Präparate gehen auf den homöopathischen Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler zurück, der die Annahme vertrat, dass Krankheiten aus einer Störung des Mineralhaushalts im Körper entstünden. Er nahm an, dass dieses Missverhältnis innerhalb der Körperzellen durch die Gabe von Mineralien ausgeglichen und somit geheilt werden könnte und entwickelte die heute bekannte Therapieform.

Welche Salze gibt es?

Die einzelnen Salze lassen sich in unterschiedliche Kategorien einordnen. So gibt es 12 sogenannte Basissalze in der Mineraltherapie, die durch 15 weitere Salze ergänzt werden können. Hierbei sind die 12 Basissalze diejenigen, die der Arzt Schüßler selbst entdeckt und eingesetzt hat. Jedes einzelne Salz hat einen lateinischen Namen und ist zusätzlich mit einer Nummer versehen, weshalb bei der Zusammenstellung oftmals nur die Nummern genannt werden. Diese 27 Salze ergeben in Kombination oder in der Einzelanwendung die Basis zur Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen und sollen den Heilungsprozess anregen und unterstützen.

Die 12 Basissalze nach Schüßler

Nr. 1 Calcium Fluoratum
Bindegewebe, Gelenke und Haut

Nr. 2 Calcium Phosphoricum
Knochen und Zähne

Nr. 3 Ferrum Phosphoricum
das Immunsystem

Nr. 4 Kalium Chloratum
die Schleimhäute

Nr. 5 Kalium Phosphoricum
Psyche und Nerven

Nr. 6 Kalium Sulfuricum
die Entgiftung

Nr. 7 Magnesium Phosphoricum
Nerven und Muskeln

Nr. 8 Natrium Chloratum
der Flüssigkeitshaushalt

Nr. 9 Natrium Phosphoricum
der Stoffwechsel

Nr. 10 Natrium Sulfuricum
die Ausscheidung

Nr. 11 Silicia
Haut, Haare und Bindegewebe

Nr. 12 Calcium Sulfuricum
die Gelenke

Die 15 Ergänzungssalze nach Schüßler

Nr. 13 Kalium Arsenicosum
die Haut

Nr. 14 Kalium Bromatum
die Nerven

Nr. 15 Kalium Jodatum
Herz, Gehirn, Schilddrüse und Entzündungen

Nr. 16 Lithium Chloratum
die Gelenke

Nr. 17 Manganum Sulfuricum
Nerven, Knochen, Gelenke und Stoffwechsel

Nr. 18 Calcium Sulfuratum Hahnemanni
Vergiftungen und Energie

Nr. 19 Cuprum Arsenicosum
Muskeln und Blut

Nr. 20 Kalium Auminium Sulfuricum
Wunden, Magen und Darm

Nr. 21 Zincum Chloratum
Immunsystem, Nerven und Wundheilung

Nr. 22 Calcium Carbonicum Hahnemanni
Knochen, Zähne und Haut

Nr. 23 Natrium Bicarbonicum
Gelenke, Stoffwechsel und Magen

Nr. 24 Arsenum Jodatum
Schilddrüse, Haut und Hals

Nr. 25 Aurum Chloratum Natronatum
das Gold-Salz

Nr. 26 Selenium
Zellschutz und Leistungssteigerung

Nr. 27 Kalium Bichromicum
Übergewicht und erhöhte Cholesterinwerte

Anamnese und individuelle Zusammenstellung

Eine erfolgreiche Mineralsalztherapie setzt eine eingehende Anamnese durch einen Arzt oder Heilpraktiker voraus, kann aber beispielsweise auch online auf einigen Plattformen eigenständig per Selbsttest durchgeführt werden. Bei der ärztlich durchgeführten Anamnese wird die Krankheitsgeschichte genauestens beleuchtet und das individuelle Bedürfnisfeld ermittelt, woraufhin die passenden Salze zu einer Erfolg versprechenden Therapie zusammengestellt werden. Diese besteht in den meisten Fällen aus einer Kombination aus den Basissalzen und den Ergänzungssalzen, die dann über einen bestimmten Zeitraum eingenommen werden sollen. Dabei sind die Salze auch ohne Weiteres austauschbar, wenn sie die gewünschte Wirkung nicht erzielen, sodass der Ansatz der Therapie mit Schüßler Salzen immer individuell abgestimmt werden muss. Für akute Fälle, wie beispielsweise Verletzungen beim Sport oder auch frische Wunden besteht die Möglichkeit, die Schüßler Salze auch akut einzusetzen, ohne eine Langzeittherapie anzustreben.

Für wen sind Schüßler Salze geeignet?

Schüßler Salze finden ihr ihren unterschiedlichen Darreichungsformen Anwendung bei Mensch und Tier. So können die Mineralsalze sogar schon bei Säuglingen zum Einsatz kommen, die z.B. unter Bauchschmerzen leiden. Säuglinge, Kinder und Erwachsene können eine Therapie mit den Mineralsalzen von Schüßler machen und sogar bei Tieren, wie beispielsweise dem Hund, kommen die biochemischen Salze durchaus zum Einsatz.

Ersetzen Schüßler Salze den Besuch beim Arzt?

Wie eingangs beschrieben, sollte vor der Anwendung eine eingehende Anamnese durchgeführt werden, die das vorliegende Krankheitsbild genauestens betrachtet. Diese sollte besonders dann von einem Arzt oder Heilpraktiker erstellt werden, wenn es sich um ernstzunehmende und/oder chronische Erkrankungen handelt. Der Einsatz der einzelnen Salze zur Behandlung und Linderung von sogenannten Alltagsbeschwerden ist in den meisten Fällen nichts einzuwenden. Eine ergänzende Therapie mit Schüßler Salzen zu einer bereits bestehenden Behandlung sollte aber mit dem behandelnden Arzt oder Heilpraktiker besprochen werden, um Wechselwirkungen zwischen eingenommenen Medikamenten und Mineralsalzen auszuschließen.

Studien über die Wirksamkeit von Schüßler Salzen

Es wurden nie klinische Studien oder andere fundierte Untersuchungen im Zusammenhang mit der Wirksamkeit von Schüßler Salzen erstellt oder veröffentlicht. Einzig empirische Untersuchungen an einzelnen Probanden wurden durchgeführt und zeigten eine gewisse Wirksamkeit, die individuell betrachtet werden muss. Da jeder Organismus anders auf die äußere Zufuhr von Medikamenten, Nährstoffen, Mineralien u.ä. reagiert, sind diese empirischen Studien weder ein Nachweis für noch gegen die Wirksamkeit der Schüßler Salze. So wurde ein gewisses Wohlbefinden und eine persönlich empfundene Besserung des Gesundheitszustandes zwar bestätigt, aber bis heute nicht klinisch nachgewiesen.

Zusammenfassung

Die Wirksamkeit von Schüßler Salzen ist wissenschaftlich nicht erwiesen, wird aber im persönlichen Einsatz aufgrund eigener Erfahrungswerte bestätigt. Ergänzend zu herkömmlichen Behandlungsmethoden können diese Mineralsalze einen positiven Einfluss nehmen. Die Einnahme sollte aber nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt oder Heilpraktiker durchgeführt werden. Die Einnahme der biochemischen Mineralsalze kann als unbedenklich eingestuft werden, was dem Einsatz sogar bei Säuglingen und Tieren nicht widerspricht. Bei ernstzunehmenden oder chronischen Erkrankungen sollte nicht auf den Besuch bei einem Arzt oder Heilpraktiker verzichtet werden, der eine eingehende Anamnese durchführt und ggf. eine andere Behandlungsmethode empfiehlt. Gegen den Einsatz bei Alltagsbeschwerden ist nichts einzuwenden.

Leser: 710
Tags: schuessler
Previous Post

Die Kraft der Kräuter – wie Tee die Gesundung unterstützen kann

Next Post

TOP 10 der besten Methoden um mit dem Rauchen aufzuhören

Next Post
Methoden Rauchen aufhören

TOP 10 der besten Methoden um mit dem Rauchen aufzuhören

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Meist gelesene Artikel

  • Natürliche Lebensmittel – so schafft man sich auch im Winter gute Stimmung (5.049)
  • Abnehm-Geheimnisse entschlüsselt: Wie funktioniert gesundes Abnehmen wirklich? (4.732)
  • Die Akupunktur: Nicht bewiesen, aber hochwirksam (4.478)
  • Kontakt
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Blog
  • Was versteht man unter alternativer Heilung?
  • 10 alternative Heilmethoden

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In